Home 123REAL Immobilien Sitemap 123REAL Immobilien Kontakt 123REAL Kontakt

123REAL IMMOBILIEN UMZUG RATGEBER

UMZUG-RATGEBER

Jeder Umzug kostet Zeit, Geld und meist auch Nerven.
Eine gute Planung ist die wichtigste Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf

RATGEBER FÜR IHREN UMZUG INS NEUE EIGENHEIM

  • HAUS / WOHNUNG NEU:
    Das neue Zuhause sollte schon sehr konkret vorhanden sein bevor man seinen alten Vertrag kündigt oder bevor man sein Haus / Wohnung verkauft. Termine (Auszug, Umzug, Renovierung, Nachmieter finden) fixieren, Arbeitgeber vom Umzug verständigen (es steht Ihnen ev. Sonderurlaub zu), Kollegen nach Umzugserfahrungen fragen (Tipps einholen), Klären, welche Umzugskosten steuerlich absetzbar sind.

  • UMMELDEN:
    Bei welchen Ämtern muss man bis wann ab/an/umgemeldet sein? Wer muss sonst noch die neue Adresse wissen (Versorger, Telekom-Anbieter, Schule, Versicherungen, Bank, Krankenkasse, Geschäftspartner, diverse Abonnements, Freunde etc.)? Gas-, Strom-, Wasserzähler ablesen und schriftlich festhalten (ev. mit Nachmieter). Telefonanschlüsse ummelden.

  • BABYSITTER UND TIERSITTER:
    Falls kleinere Kinder und/oder Haustiere vorhanden: Babysitter besorgen für Umzugstage, damit sie beschäftigt sind; Haustiere ev. während der Umzugstage bei Freunden oder in einer Tierpension unterbringen.

  • ÜBERBLICK BEWAHREN:
    Unbedingt eine Checkliste mit Umzugsaufgaben anlegen und laufend ergänzen bzw. Erledigtes abhaken.

  • WAS MUSS MIT:
    Der Umzug ist eine gute Gelegenheit zum Ausmisten. Vielleicht gibt es auch ein Abschiedsfest mit Flohmarkt für die Freunde oder auch eine schnelle Variante ist eine Verkauf über EBay. Der Rest ­ so verwertbar (Kleidung, Hausrat, Möbel) ­ an Hilfsorganisationen. Für alle Sachen die schon Jahrelang auf dem Dachboden verstauben und nur einen ideellen Wert darstellen ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Entsorgung. Auch das will organisiert sein.

  • SCHLEPPEN ODER SCHLEPPEN LASSEN:
    Nicht nur eine Kostenfrage. Klären, ob wirklich genug Ressourcen wie Zeit, qualifizierte und willige Freunde, Transportmittel, zur Verfügung stehen, um das Ganze in Eigenregie zu bewältigen. Günstige oder Kostenlose Leihtraunsporter gibt es teilweise bei großen Handelsketten wie zb. bei einer großen österreichischen Möbelhauskette

  • SPEDITIONSANGEBOTE EINHOLEN:
    Welche Leistungen sind im Preis inkludiert (Hilfe beim Einpacken, Ab- und Aufbau von Möbeln...)? Wie viele Arbeiter kommen mit? Wie lange steht das Transportfahrzeug zur Verfügung? Kosten richten sich nach der Menge des Umzugsgutes ­ beachten Sie, dass auch der Inhalt von Keller, Dachboden, Garage dazu gehört (schon beim Ausmisten). Unbedingt ein seriöses Unternehmen beauftragen das auch über ausreichende Transportversicherungen verfügt. Unser Tip: Einen Fixpreis vereinbaren damti es zu keinen unliebsamen Preis-Überraschungen kommt. Von wichtigen Gegenständen sollten auch ein paar Fotos gemacht werden um einen Schadenfall bei der Versicherung oder auch beim Spediteur in einer besseren Beweissituation zu sein.

  • EIN UMZUG KOSTET GELD UND ZEIT:
    Falls der Arbeitgeber bereit ist, die ganzen oder einen Teil der Relokationskosten zu übernehmen, schriftlich festhalten (am besten im Arbeitsvertrag). Arbeitgeber können auch andere Hilfestellung anbieten (z.B. Dienste einer spezialisierten Agentur, die sich um organisatorische Fragen kümmert bzw. berät bei Wohnungssuche, Umzugsmanagement, Auswahl einer Schule/Kinderbetreuung am neuen Einsatzort). Kann auch auf Darlehensbasis passieren (mit Rückzahlung, falls Arbeitnehmer den neuen Job früher aufgibt als geplant). Erkundigen Sie sich auch bei Ihren Arbeitgeber über eine Sonderurlaub für den Umzug. Für den Umzug sollten Sie einen guten Zeitplan entwickeln und auch ausreichend Zeit einplanen.

  • ÜBERPRÜFEN WAS MAN SELBST TRANSPORTIERT:
    Wichtige Wertgegenstände und auch Zerbrechliches sollte wg. Haftung bei Beschädigungen, selbst transportiert werden. Möglichst viel „Kleinzeug“ (Geschirr, Kleidung, Bettzeug, Krimskrams..) schon vor dem eigentlichen Umzug übersiedeln, falls in der neuen Wohnung Stauraum zur Zwischenlagerung (Einbaukästen, Keller, Dachboden, Kücheneinrichtung) vorhanden ist oder die Räume so groß sind, dass ein paar in einer Ecke gestapelte Kisten beim Einräumen der großen Teile nicht stören.

  • UMZUGSKARTONS:
    Nur so schwer beladen, dass man sie leicht tragen kann (vor allem bei Büchern!); lieber mehrere Kartons verwenden. Kisten sorgfältig beschriften (Zimmer in der neuen Wohnung und Inhalt, auf mehreren Seiten, nicht oben, falls Kartons gestapelt werden); Da oft nicht alle Kisten sofort ausgepackt werden ist die gute Beschriftung und Inventarliste eine der wichtigsten Massnahmen um in der Umzugsfase alle Gegenstände relativ leicht wiederzufinden. Kisten mit zerbrechlichem Inhalt extra kennzeichnen. Umzugskartons erhalten Sie in den Bauhäuseren oder vom Ihrem Umzugsunternehmen.

  • PFLANZEN:
    Vor Umzug gießen, ev. austrocknen lassen, verpacken/abstützen, auf Temperaturempfindlichkeit achten (während der kalten Jahreszeit nicht lange im Freien stehen lassen); große in Kleiderkartons, kleine in bodenverstärkten Umzugskartons transportieren; bei Hydrokulturen Wasser ablassen, Erde mit Folie abdecken.

  • BEWEGLICHE TEILE FIXIEREN:
    Kästen, die nicht zerlegt transportiert werden ­ Türen zusperren und Schlüssel abziehen, Schubladen, Klappen, Glasplatten (in Kühlschränken oder Vitrinen) und Kartondeckel mit Klebeband zukleben bzw. fixieren; Einlege/Regalbretter zu Paketen zusammenschnüren bzw. ­kleben.

  • BILDER, SPIEGEL, GLAS:
    In spezielle Kartons verpacken, mit Luftpolsterfolien schützen. Auch spezielle Kennzeichnen damit auch Ihre Umzugshelfer sofort Bescheid wissen.

  • KLEBEBAND: Klebeband nicht direkt auf empfindliche Oberfläche aufkleben, sondern auf der Rückseite anbringen bzw. mit anderem Verpackungsmaterial als Zwischenschicht (rutschsicher!) schützen. Es ist besser teurere Klebemittel zu verwenden die keine unliebsamen Rückstände und somit viel Arbeit beim Entfernen verursachen.

  • KÜHLGERÄTE, WASCHMASCHINEN:
    Rechtzeitig abtauen, Tauwasser entfernen, Türen zukleben; Restwasser aus Waschmaschine entfernen, ev. Kundendienst nach spezieller Transportsicherung fragen (diese vor der ersten Benutzung in der neuen Wohnung unbedingt entfernen).

  • LAMPEN:
    Glühbirnen, Lampenschirme entfernen und separat verpacken (Kleiderkartons für hohe Lampen). Ev. Kartonboden mit Klebeband verstärken.

  • KLEIDUNG:
    Unempfindliche Teile (z.B. Handtücher, Bademäntel, Decken, Kissen) als Füllmaterial/“Stoßdämpfer“ in Umzugskartons verwenden. In speziellen Kleiderkartons lassen sich heikle Teile hängend transportieren.

  • SCHWERE, UNHANDLICHE GEGENSTÄNDE:
    Nicht jeder Einrichtungsgegenstand passt durch die Türe. Für große, unhandliche Gegenstände wie zb. ein Klavier sind enstprechende Transporthilfen notwendig und alternative Transportlösungen zu überlegen.

  • EINBAUMÖBEL MITNEHMEN ODER VERSCHROTTEN:
    Die Mitnahme teurer Einbaumöbeln wie zb. einer hochwertigen Einbauküche ist sinnvoll, da hier oft einen neue Zusammenstellung der Einzelschränke reicht um Sie an die neuen Küche anzupassen. Es ist lediglich eine neue Arbeitsplatte und ev. neue Kranzleisten für die neue Kombination erforderlich. Bei alten hochwertigen Möbeln ist eine Möbelmitnahme wenig Sinnvoll, da der Aufwand (Abbau, Transport, Aufbau, neue Anpassung) in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Die bessere Lösund wäre, eine Möbelablöse zu erhalten oder mittels eines Flohmarktes sein altes Inventar zu veräussern, damit man sich die Ensorgungskosten spart.

Vergleichen Sie Ihre Umzugskosten unbedingt mit einem profesionellen Umzugsunternehmen

In der Praxis wird oft unterschätzt welchen Zeit und Geldaufwand ein Umzug verursachen kann. Auch der Privat Transporter, Sprit, Freunde, Umzugsversicherung, Verpflegung der Freunde, usw. kostet Geld. Oft ist der Privatumzug erhebelich beschwerlicher da die Kleintransporter über keine Hebebühne verfügen und somit jedes Teil mit viel Kraftaufwand auf die Ladefläche gehieft werden muss. Sehr oft rechnet sich ein profesionelles Umzugsunternehmen. Speziell wenn man berücksichtigt, dass ein Umzug zu einer nervenaufreibende Angelgenheit werden kann. Umzugsprofis verfügen ausserdem über eine gewisse Transporterfahrung und können Sie bei Speziallösungen beraten bzw. bei Problemfällen gute Lösungen anbieten. Ausserdem können Sie mit der gewonnen Zeit andere wichtige Umzugsangelegenheiten erledigen.

PROFI EINSTEIGERPAKET

Webdomains:
+ www.123REAL.at
+ www.123REAL.de
+ www.123REAL.eu

Patentrechlichter Markenschutz
Österreichweit für die Marke 123REAL

3 x Alu-Schaukästen
Für Exposeaushang mit ca. 18 x A4
Abmessungen 1,5m x 1,2m

Kunststoff Werbeschilder
30 Stück 90cm x 50cm
30 Stück 50cm x 30cm

Professionelles Logo für Ihren Auftrittt
Für Grafikdruckbearbeitung optimiert

5 Stunden individuelle Schulung

Verkauf wegen Betriebsaufgabe

ZU KAUFEN um 12.700.-

Diese Webseite ist eine unverbindliche Demonstrationsplattform. Es werden ausdrücklich keinerlei Immobilienvermittlungen oder Immobilienberatungen durchgeführt.
Wir bitten um Ihr Verständnis dass wir somit auch keinerlei persönlichen, telefonischen oder e-Mail Support zu Immobilienvermittlungen anbieten.
© 2009 Urheberrechtlicher Datenschutz - Alle Angaben sind ausdrücklich unverbindlich, ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit